Loft im Stadel

Neues Zuhause im Stadl

Privathaus, Steingaden – Fronreiten

Petra Keller von r3 architekten, Hersching (r3architekten.de)

WDas Voralpenland bei Füssen verspricht eine wunderbare Landschaft und eine lange landwirtschaftliche Tradition. Wer sich hier häuslich niederlässt, sucht Ruhe und die Nähe zur Natur. Auf der Suche nach einem geeigneten Refugium wurde ein privater Bauherr auf einem kleinen Weiler mit nur 70 Einwohnern – dafür aber rund 300 Kühen – fündig: ein ehemaliger Bauernhof mit Stadel und Stall, umgeben von stillen Weihern, klaren Seen, weiten Wiesen und dichten Wäldern. Dabei entstand der Wunsch nach einem neuen Zuhause, das die Ursprünglichkeit des Ortes wahrt und gleichzeitig modernen Wohnkomfort bietet. Da das ehemalige Bauernhaus nicht erhalten werden konnte, rückte der Blick auf den noch soliden Stadel: robust, charmant und voller Charakter. In dessen Obergeschoss sowie im einstigen Stall entstand in behutsamer Planung und mit viel gestalterischer Finesse eine offene Loftwohnung, die sich nahtlos in die ländliche Architektur der Umgebung integriert.

Traditionell und ehrlich

Um die gewünschte Anpassung an die umgebende Bebauung zu erreichen, bleibt die äußere Erscheinung bewusst zurückhaltend. Die Formensprache orientiert sich dabei an den landwirtschaftlichen Gebäuden der Region, die verwendeten Materialien sind traditionell und ehrlich. Holzsprossenfenster aus geölter Lärche – viele Öffnungen wurden aus dem Bestand übernommen, darunter auch die früheren Heuzugänge – sorgen für Authentizität. Die Gartengestaltung verzichtet bewusst auf Einfriedungen oder formale Abgrenzungen. Stattdessen setzt man auf großflächige Blumen- und Kräuterwiesen sowie eine einheimische Bepflanzung, die den offenen Charakter des Grundstücks unterstreicht.

Loftleben mit Heustadel-Charme

Im Inneren überrascht das Gebäude mit Großzügigkeit und Leichtigkeit. Das Obergeschoss bleibt als offener Raum erlebbar – geprägt vom Charakter des früheren Heustadels. Die statische Holzkonstruktion und die sichtbare Dachunterschicht wurden erhalten, ergänzt durch eine effektive Aufdachdämmung. Zwei Galerien zonieren die Fläche auf elegante Weise. Im Norden lädt ein offener Wellnessbereich mit freistehender Badewanne und Infrarotkabine zum Entspannen ein. Im Süden liegt das großzügige Schlafzimmer – mit einem freien Blick hinaus in die wunderbare Bergkulisse. Erschlossen werden beide Ebenen durch eine filigrane, freischwebende Stahltreppe – ein gestalterisches Highlight, das die schlichte Ästhetik des Raums unterstreicht. Der offene Wohn- und Arbeitsbereich im Loft wird nur durch zwei großformatige Schiebetüren von Bad und Gästezimmer separiert – der fließende Raumeindruck bleibt erhalten. Das Badezimmer im Obergeschoss orientiert sich konsequent am Naturbezug des gesamten Projekts: Eine begehbare Dusche mit losem Kieselsteinboden, keine Duschabtrennung, dafür ein weiter Blick ins Grüne – das Gefühl einer Außendusche wurde dadurch ganz bewusst inszeniert.

Zeitgemäß wohnen mit ländlichem Flair

Bei der Materialwahl orientierte sich die Architektin Petra Keller an dem Prinzip: ehrlich, massiv und atmosphärisch. So wurden Im Obergeschoss geölte Lärche-Massivholzdielen verlegt. Im Erdgeschoss – dem früheren Stall – findet sich ein Massivholzboden aus einem ehemaligen Hotel, der wiederverwertet und als Industrieparkett neu interpretiert wurde. Die Wände zeigen traditionellen Kalkputz, unregelmäßig aufgetragen – sowie man es von alten Bauernhäusern kennt. Auch technisch wurde das Haus fit für die Zukunft gemacht: Eine Luftwärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung sorgt für behagliche Wärme, während eine Photovoltaikanlage das Gebäude energieeffizient und nachhaltig versorgt. Dieses außergewöhnliche Projekt zeigt, wie ein sensibel gestalteter Umbau und moderne Wohnansprüche in Einklang gebracht werden können. Hier trifft Authentizität auf Innovation, Natur auf Design und Vergangenheit auf Zukunft. Dadurch bekommt das neue Zuhause eine Seele und kann mit Leben gefüllt werden.

PROJEKTINFORMATIONEN

Objekt: Privathaus, Steingaden – Fronreiten

Petra Keller von r3 architekten, Hersching

r3architekten.de

U.A. BETEILIGTE UNTERNEHMEN

Schreinerei MERZ GmbH
Tassiloring 3+7, A-6361 Hopfgarten
mer2.de