Zusammen neu
Posthotel Lamm, Sterzing (posthotel-lamm.it)
Gastgeber Familie Bacher
Das Posthotel Lamm präsentiert sich als zweierlei an historischen Gebäuden, Seite an Seite, verschmolzen zu einem Fixpunkt aus Stein, Glas und Holz. Verwurzelt in Vergangenheit und Zukunft, ein Meisterwerk der Gegenwart. Denn das Hotel entstand durch die Fusion zweier historischer Gebäude: des Gasthofs „Zum Lamm“ und des Gasthofs „Zur Neuen Post“. Diese wurden miteinander verbunden und umfassend renoviert, um ein modernes Hotel zu schaffen, das historischen Charme mit zeitgemäßem Design vereint. Das Ensemble befindet sich am Fuße der bunten, mit Zinnen und Erkern gezierten Fassaden im historischen Stadtzentrum von Sterzing. Altehrwürdige Gebäude, sakraler und profaner Art, sind hier aufgereiht wie an einer Perlenkette. Und über allem ragt der Zwölferturm, Wahrzeichen der Stadt, der unter anderem stets daran erinnert, wann es wieder mal an der Zeit ist, für sich zu sorgen. Mit einem guten Essen, einem Wellness-Tag, einem schönen Spaziergang oder einer wohltuenden Wanderung in klarer Bergluft.
Im Zuge des Umbaus wurden unter anderem eine neue Tiefgarage und ein moderner Wellnessbereich namens „Belmira Spa“ mit Panoramapool, drei Saunen und zwei Ruheräumen realisiert. Zudem wurden sieben neue Zimmer geschaffen, die sich harmonisch in das historische Gesamtbild einfügen. Ebenso sind neue Speisesäle in den alten Gemäuern der Post entstanden, von denen jeder einzigartig gestaltet wurde. Eine neue Rezeption sowie eine neue Hausbar namens „Essenza“ ergänzen das überarbeitete Konzept des Hauses und sorgen für ein einladendes Ambiente für die Gäste. Die vorteilhafte Lage, die Herzlichkeit, die im familiengeführten Betrieb in jedem Detail ersichtlich wird, das moderne Design der Zimmer und Suiten, der spektakuläre Pool und die regionale Küche machen aus dem Posthotel Lamm ein Meisterwerk aus Gastfreundschaft und Raffinesse.
Geschichte zweier Hotels
Vor etwa 600 Jahren im 15. Jahrhundert wurde entlang der Hauptstraße von Sterzing ein spätgotisches Gebäude errichtet, das bald zum Gasthof „Zum Lamm“ umgebaut wurde. Etwa zur gleichen Zeit wurde ein angrenzendes Gebäude, ebenfalls in spätgotischem Stil, gebaut, das kurz darauf ebenfalls zu einem Gasthof, nämlich „Zum Goldenen Stern“, wurde. Nach wechselnden Besitzern und Managements besteht nun diese Tradition, zwar in etwas abgeänderter Form, bis in die heutige Zeit fort. Die Besonderheit des „Zum Goldenen Stern“ war die Poststation für den Pferdewechsel und ein angrenzender Stall. Zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beherbergte das Gasthaus auch die Postfiliale und wurde in „Gasthaus Neue Post“ umbenannt, unter diesem Namen blieb es über ein Jahrhundert lang geöffnet. Nach einer Reihe wechselnder Betreiber wurde der Gasthof Lamm 1958 von der Familie Bacher übernommen, die es bis heute besitzt. Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde in ein Restaurant umgewandelt, während in den oberen Stockwerken gemütliche Zimmer für die Gäste geschaffen wurden – die ersten in Sterzing mit eigenem Badezimmer. Durch die Zusammenlegung zweier alter Bauernhöfe im hinteren Bereich entstand das moderne Hotel Lamm. Verena und Stefanie Bacher waren verantwortlich für die Fusion der Gebäude, einschließlich der ehemaligen Poststation und des Heubodens, und die Schaffung eines neuen, großen Gebäudes, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet und einen Blick in die Zukunft wagt.
Haus im Haus
Der Erwerb des benachbarten Grundstücks des Hotel Lamm, welches das vierhundertjährige Gebäude des ehemaligen Hotel Post sowie eine ungenutzte Poststation und einen angrenzenden Heuboden umfasst, markierte den Beginn einer langen Planungsphase und der Beantragung von Genehmigungen bei der Denkmalpflege. Nach der erforderlichen Zustimmung wurde schließlich mit der Umsetzung des neuen Projekts begonnen. Da es sich um ein historisch und künstlerisch geschützte Gebäude handelt, war es notwendig, die ursprünglichen Mauern und alle gut erhaltenen Elemente zu bewahren und in das neue Gebäude zu integrieren. Die Restaurierung des Heubodens führte zur Schaffung eines neuen Wohnraums, der einen Meter hinter den alten Mauern zurückversetzt wurde, wobei die Holzbalken erhalten blieben. In diesem Bereich wurden elegante Zimmer, Suiten und Design-Relaxzonen geschaffen – ein wahres Juwel moderner Raffinesse, das in einem historischen Rahmen verborgen ist und als „Haus im Haus“ bekannt wurde. Neben einem einzigartigen Wohnerlebnis werden auch die anderen Sinne im Posthotel Lamm angesprochen.
Regionale Spezialitäten
Nach einem intensiven Tag in den Bergen, egal, ob mit dem Mountainbike, beim Skifahren oder beim Besuch der Stadt mit Shopping, ist es genau das Richtige, sich in einer eleganten Umgebung an den Tisch zu setzen und ein hervorragendes Abendessen zu genießen. In einer Kombination aus Moderne und Tradition bietet das Posthotel Lamm für Gäste, die Halbpension wählen, acht gemütliche und einladende Bereiche, darunter vier typische Südtiroler Stuben. Abgerundet wird das Ganze durch den neuen spektakulären Buffetbereich im Innenhof mit Glasdach, direkt neben der großartigen offenen Küche. Das viergängige Abendmenü mit einem reichhaltigen Buffet an Vorspeisen und Salaten ist jedes Mal ein kulinarisches Erlebnis. Täglich werden hervorragende Spezialitäten aus der Region und dem ganzen Land angeboten, zubereitet mit frischen Zutaten aus der biologischen Landwirtschaft der Umgebung. Gutes Essen braucht natürlich auch einen exzellenten Begleiter: Neben einer großen Auswahl an hochwertigen Weinen aus Südtirol umfasst die umfangreiche Weinkarte auch zahlreiche Etiketten aus ganz Italien und einige aus dem Ausland. Auch das Frühstück ist ein Ereignis im Posthotel Lamm: Jeden Morgen verwandelt sich der Buffetbereich in ein wahres Wunderland, mit einer großen Auswahl an regionalen süßen und herzhaften Produkten sowie leckeren Eierspeisen, um den Tag mit der richtigen Energie zu beginnen. Nach der Stärkung ist vor der Erholung.
Erholung mit Ambiente
Um den Gästen ein sehr vielfältiges Angebot an Entspannung zu bieten, wurde das neue „Spa Belmira“ geschaffen – ein raffinierter Ort, an dem Erholungsuchende den Stress vergessen und den Alltag hinter sich lassen können. Das Eintauchen in eine entspannende und wunderschöne Umgebung ist der erste Schritt in Richtung echter Wellness. Der Pool mit großen Panoramafenstern lädt zu einem erfrischenden Schwimmvergnügen ein, gefolgt von einer wohlverdienten Ruhepause auf den weichen Designerliegen am Beckenrand oder in den drei eleganten Ruheräumen, die im alten Heustadel mit sichtbaren Holzträgern untergebracht sind. Die finnische Sauna, die Kräuter-Biosauna und das Dampfbad verwöhnen Körper und Geist mit ihrer wohltuenden Wärme, in einer eindrucksvollen Umgebung mit Gewölbedecken. Der Entspannung tragen auch der Outdoor-Whirlpool bei, der auf 37°C geheizt wird, und die wunderschöne Panoramaterrasse. Abgerundet wird das Angebot durch eine Teeecke mit verschiedenen Teesorten, Wasserspender und kleine Snacks.
PROJEKTINFORMATIONEN
Objekt: Posthotel Lamm, Sterzing
(www.posthotel-lamm.it)
Architekt: in arte architekten, Bozen (www.in-arte.it)
Innenarchitektin: cathrin hoch interiors, Fügen (www.cathrinhoch.com)
Fotos: Posthotel Lamm; Alex Filz
U.A. BETEILIGTE UNTERNEHMEN
Devine
A-6241 Radfeld
devine.at